Due Diligence

Zusammenfassung

Möchten Sie ein Unternehmen mit digitalem Bezug erwerben oder verkaufen, und suchen einen Due Diligence Partner, der in der Lage ist, jeden kritischen Aspekt des Unternehmens gründlich zu bewerten? Unser Ansatz kombiniert die höchsten Due Diligence-Standards führender Beratungsunternehmen mit operativer Führungserfahrung aus großen Technologiefirmen.

Dies ermöglicht es uns, nicht nur traditionelle Aspekte der Commercial Due Diligence wie Marktanalysen, Wettbewerbslandschaften und Wachstumsmöglichkeiten präzise zu bewerten, sondern auch die technologischen Skalierungspotenziale und digitalen Geschäftsmodelle tiefgehend zu verstehen.

Unsere umfassenden Analysen bieten Ihnen eine präzise, datengestützte Grundlage für die Transaktion, die weit über bloße Datensammlung hinausgeht. Wir liefern eine eingehende Bewertung der aktuellen Situation sowie klare und umsetzbare Bewertungen von Chancen und Risiken.

Weitere Details finden Sie untenstehend im Abschnitt „Module“.

Vereinbaren Sie einen Termin um uns kennen zu lernen und Ihre Projektanforderungen zu besprechen.

Partner

39hNJHUOGgegy97yTKxRYSbmBnwZnduhDMx2Y6sGQmoSW1QlBaRnP8BxNX94l7mO

Tobias Vetter
Tobias hat in über 20 Jahren als Strategieberater, darunter als Principal bei der Boston Consulting Group, zahlreiche Due Diligence Projekte erfolgreich geleitet. Seine Arbeit zeichnet sich durch rigorose Analyse und eine äußerst strukturierte Herangehensweise aus. Dies ermöglicht es ihm, den Status Quo eines Unternehmens präzise zu bewerten sowie tiefgehende Einblicke in dessen Skalierungspotenziale zu gewinnen.

10ryq3nTEau4SbuWP6yrBHcLkkh4dbdzBWDwV8vZFpF13sIEyPmUplLQPs5EjQTk

Nikolas Kelaiditis
Nikolas bringt umfassende Erfahrung aus Führungspositionen bei Amazon und dem Tech-Unicorn OneFootball sowie umfangreiche Expertise als Strategieberater für große Unternehmen aus eCommerce und Einzelhandel mit. Sein breites Wissen über digitale Geschäftsmodelle erlaubt es ihm, aktuelle Fähigkeiten und Skalierbarkeit von Zielunternehmen mit digitalem Bezug ausführlich zu bewerten.

Module

1. Datensammlung

- Definition der zentralen Hypothesen, relevanten Materialien und Workstreams.

- Umfassende Desk-Recherche, einschließlich Marktumfeld und Wettbewerb, Kundenpräferenzen und -segmenten sowie Unternehmens-KPIs.

- Optional: Entwicklung von Fragebögen für Experteninterviews und Organisation der Interviews über externe Agenturen (z.B. GLG, Arbolus, Dialectica).

2. Analyse

COMMERCIAL:

- Markt: Nachfrage nach Produkten/Dienstleistungen des Unternehmens und Validierung des Wachstumspotenzials in Kernbereichen.

- Wettbewerb: Wettbewerbsposition und - intensität, Kernkompetenzen des Unternehmens und der wichtigsten Mitbewerber, Risiken.

- Kunden: Aktuelle Kundensegmente und deren Präferenzen, Stärke der Kundenbeziehungen, und mögliche neue Kundenpotenziale.

- Businessmodell: Wertschöpfungskette, Tragfähigkeit und Skalierbarkeit der Revenue Streams, Rentabilität und Einfluss von Marktveränderungen auf historische KPIs.

- Risiken: Kommerzielles Risikoprofil inklusive Bewertung der Unternehmensprognosen.

DIGITAL:

- Technologische Infrastruktur: Skalierbarkeit, Sicherheit und Robustheit der IT-Systeme und digitalen Plattformen des Unternehmens.

- Kundenerlebnis: Bewertung der Effektivität digitaler Touchpoints (z. B. Website, App) und der Möglichkeiten zur Verbesserung der digitalen Kundenbindung.

Optional: Planung und Durchführung von Experteninterviews via Agenturen wie GLG, Arbolus oder Dialectica.

3. Synthese

- Konsolidierung der Analyseergebnisse.

- Erstellung eines detaillierten Berichts mit strategischen Einblicken und konkreten Empfehlungen.

- Vorstellung des Reports.

Details

Staffing

1 Partner (20%-40%)

1-2 Consultants

Dauer

2-4 Wochen

Preis

Abhängig von Dauer und Staffing

Voraussetzungen

Vorgespräch: Besprechung Ihrer Erfordernisse und Definition von Umfang, Fokusbereichen und Zeitplan

Lernen Sie uns kennen